Zweite Evaluation

Im Sommer 2022 konnte die zweite Testphase bei unserem Projektpartner GROB Antriebstechnik GmbH erfolgreich abgeschlossen werden. Die Einbeziehung der gesamten Belegschaft, verbunden mit einer weiter intensivierten Kommunikation und weiteren Anpassungen in der Software führten zu einer noch intensiveren Nutzung des Tools.

Um diese Testphase wissenschaftlich fundiert aus- und bewerten zu können, fand im Anschluss die 2. Evaluation statt. Dem bewährten Design der Zwischenevaluation folgend, wurden mit 19 Mitarbeiter*innen aus allen Funktionsbereichen und über alle Hierarchieebenen hinweg strukturierte Interviews geführt. Im Fokus standen dabei die Themen Nutzung des Tools, Kommunikation innerhalb und außerhalb des Tools und Wahrnehmung der Themas Innovation. Zusätzlich wurden Verbesserungsvorschläge abgefragt. Die Gruppe der Entscheidungsträger*innen und Ideenmanager*innen wurden darüber hinaus noch zu (für sie relevante) Software-spezifischen Fragestellungen interviewt. Die durchschnittliche Interviewdauer betrug in etwa eine Stunde, so dass eine substantielle Datenbasis erhoben werden konnte.

Parallel fand eine schriftliche Befragung per online- oder Papierfragebogen statt, in dem die Inhalte der Basis- und der ersten Evaluationsbefragung fortgeführt wurden. Für aktive Nutzer*innen wurde der Fragebogen um eine Softwareevaluation erweitert.

Momentan werden diese Daten von einem Team aus der Wirtschaftsinformatik und der Organisations- und Personalpsychologie der Universität Rostock ausgewertet. Erste vorsichtige Befunde konnten bereits im Rahmen der 52. Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hildesheim einem breiteren Publikum präsentiert werden.

Wir werden an dieser Stelle in näherer Zukunft darüber berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert